- Yoga Ausbildung
200h INNER FLOW Yoga-Ausbildung
-
200 Stunden Basis-Ausbildung
-
modernes Yoga trifft auf traditionelle Ansätze
-
entdecke deine individuelle Art und Weise Yoga zu leben und zu unterrichten
-
6 Wochenenden im Raum Offenburg
-
2 Intensivwochenenden im Seminarhaus Shanti
-
zertifiziert von der Yoga Alliance
Inner Flow Yoga Ausbildung
Wir freuen uns dich auf deiner Reise durch die verschiedenen Aspekte der 200h INNER FLOW Yoga-Ausbildung begleiten zu dürfen: eine Reise mit vielen wundervollen, magischen Momenten voller Freude, Inspiration und Enthusiasmus. Diese Yoga-Ausbildung bietet Raum für persönliches Wachstum, die Grenze der eigenen Komfortzone kann erforscht und erweitert werden – und bei all dem wird die Kraft der Sangha, der Gemeinschaft dich tragen und unterstützen.
In unserer 200h INNER FLOW Yoga-Ausbildung wirst du ganz undogmatisch sowohl die tiefe Weisheit des traditionellen Yoga mit seiner Philosophie erleben, als auch viele Inputs aus der Welt des modernen Yoga bekommen. Mit unseren gebündelten Unterrichtserfahrungen werden wir dich als Team fördern und unterstützen. Wir möchten dein Potential stärken damit du deinen ganz eigenen, individuellen Weg als Yogalehrer*in zu beschreiten kannst. „Find your inner Flow“.
Die einzelnen Module ermöglichen es dir in verschiedenen Yoga-Bereichen in die Tiefe zu gehen. Neben Philosophie, Hatha Yoga, Pranayama, Meditation und Ayurveda tauchen wir ein in die Welt des Kirtans und des Vinyasa Flows und wir lernen Ausrichtungsprinzipien und Hands On – Techniken kennen.
Durch diese große Vielseitigkeit in unserer Ausbildung wollen wir dir das breite Spektrum dessen aufzeigen, was Yoga ist und sein kann. Dadurch hast du die Möglichkeit ein Gefühl für das zu bekommen was die inspiriert, stärkt und was du als zukünftige*r Yogalehrer*in teilen möchtest.
Inhalte der INNER FLOW Yoga-Ausbildung
Modul 1
Einführung: Grundlagen schaffen
- Was ist Yoga? Überblick, Geschichte, Begrifflichkeiten
- sanftes Yoga, Meditation, Atemübungen
- Grundlagen einer gesunden Ausrichtung in der Yoga-Praxis
- Selbstpraxis: 1 Monat Hatha Yoga um die Arbeit mit den Asanas grundlegend zu vertiefen
Modul 2
Hatha Yoga und Kundalini Yoga
- Methoden des körperlichen (Hatha) und energetischen (Kundalini) Yoga
- präzise Arbeit an den Asanas
- Techniken der Energiearbeit
- Yogische Reinigungsübungen
- Studium zentraler Schriften des Yoga
- Selbstpraxis: 1 Monat Ashtanga Yoga – Den Körper entwickeln, den Geist ausrichten
Modul 3
Anatomie, Physiologie, Ayurveda und Entspannungstechniken
- Grundlagen der Anatomie und Physiologie als Basis gesundheitsorientierten Yogas
- Einführung ins Faszienyoga
- Ayurveda Basics
- Entspannungstechniken
- Selbstpraxis: 1 Monat Sivananda Yoga/Yoga Vidya – Die Rishikesh Reihe als traditionelle Yogapraxis
Modul 4
Meditation (I) und Vinyasa
- verschiedene Meditationstechniken
- Vinyasa Yoga – fließende, bewusste Yoga-Flows
- Vinyasa Krama – Sequenzieren und Komponieren einer Yogastunde
- Selbstpraxis: 1 Monat Vinyasa oder Power Yoga – Die Vielfalt des modernen Yoga genießen
Modul 5
Meditation (II), Unterrichtsdidaktik und -methodik
- die hohe Kunst der Meditation
- Methoden und Instrumente, um die Schüler*innen bestmöglich zu erreichen und zu begleiten (Hands On, Einsatz von Hilfsmitteln, Stimm- und Präsenzschulung)
- Einführung ins Yin Yoga
- Studium weiterer Schriften
Modul 6
Wege des spirituellen Wachstums
- Jnana, Karma & Bhakti Yoga – Wege zur Erfahrung von Einheit, Verbundenheit und Freiheit
- Selbstpraxis: 1 Monat Meditationsgruppe / Satsang / Kirtan singen – Tiefer Eintauchen in den Zustand von Yoga & 1 Monat Kundalini Yoga – Energetische Arbeit für persönliches Wachstum
Modul 7
Yoga in der Therapie, Yoga als Business
- Yoga im Licht der modernen Wissenschaft: gesundheitsförderliche Aspekte
- Yogische Gesundheitslehre (Yogic Lifestyle Management)
- Yoga leben und vom Yoga leben – Tipps, Tricks und Weiteres rund um den schönsten Beruf der Welt
- Hausarbeit über ein yogisches Thema schreiben – Vertiefe Dich in einen Aspekt des Yoga, der Dich besonders interessiert
- Special: Spread the light – Lernen, was es bedeutet, Yoga mit anderen zu teilen: 1 Monat selbstständig organisierte und unentgeltlich geleitete Kurseinheiten in einer (sozialen) Einrichtung
Modul 8
Prüfung und Zertifzierung
- Die Prüfung besteht aus Lehrprobe, Essay, Vortrag und einer schriftlichen Abfrage
- Abschlussritual
Termine 200h INNER FLOW Yoga-Ausbildung 2023
Modul 1 | Renchen-Ulm: 3.3 - 5.3.2023
Modul 2 | Seminarhaus Shanti: 15.3 - 19.3.2023 / alternativ 22.2 - 26.2.2023
Modul 3 | Offenburg tba: 21. – 23.4.2023
Modul 4 | Renchen-Ulm 26.-28.5.2023
Modul 5 | Seminarhaus Shanti: 21.6. – 25.6. 2023
Modul 6 | Offenburg tba: 21. – 23.7.2023
Modul 7 | Renchen-Ulm: 22. – 24.9.2023
Modul 8 | Offenburg tba: 27.-29.10. 2023
Zeiten Wochenende:
Freitag von 20h – 22h Samstag & Sonntag von 8h – 12.30h & 14h – 18h
Intensivwochenenden
Mittwoch 20h Beginn
Sonntag 14h Abreise
Die Anreise im Seminarhaus Shanti ist ab 15h möglich. Um 16.15h gibt es eine kostenfreie Yogastunde zum Ankommen vom Haus aus und ab 18h Abendessen
Kosten:
Ratenzahlung und auf Einkommen angepasste Preisgestaltung möglich.
weitere Infromationen: info@johannes-vogt.com